Historie
Apotheken-und Ärztehaus mit Tradition
Das im Jugendstil errichtete und sehr gut erhaltene Gebäude in der Kuchenbergstraße 29 ist auf-grund seiner Historie und der schönen Fassade Teil des Neunkircher Grubenweges (Objekt Nr. 62).
Geschichte des Jugendstilhauses in Stichworten:

1906    Eröffnung der Glück Auf-Apotheke in der damaligen Saarbrücken –
             Bingener Provinzialstraße, Wiebelskirchen durch Apotheker Fritz Götz
             (07. April 1906)
1919    Übernahme der Glück Auf-Apotheke durch Apotheker Alfred Süß
1923    Umbau des Flachdaches zum Walmdach
1929    Anbau weiterer Wirtschafträume im Hof
1948    Übergabe der Apotheke an die Töchter Apothekerinnen Auguste Süß
             und Anneliese Otto
1957    Stilgetreue Renovierung der Fassade durch Apothekerin Anneliese Otto
1970    Übernahme der Glück Auf-Apotheke durch Apothekerin Schoepe und
             Weiterführung durch Apotheker Kohlstadt
1982    Übernahme der Apotheke durch Apotheker Zurek
1985    Eröffnung der Arztpraxen  Drs. Hans-Peter und Kristina Hasler im
             1. Stock des Gebäudes
1989    Übernahme und Neueinrichtung der Glück Auf-Apotheke durch die
             jetzige Inhaberin Apothekerin Pia Dörr (12.Jun 1989)
1999    Ökologische und Energetische Sanierung des Ärzte-und Apothekenhauses
             und Anlegen eines ebenerdigen Praxiszugangs über die Zufahrt
             “In der Lach“                          
2000    Verleihung der “Grünen Hausnummer“ durch die saarländische Landesregierung
2013    Errichtung  weiterer 12 Parkplätze für die Arztpraxen und die Glück Auf-Apotheke
             am Nachbargebäude der Kuchenbergstraße 37 (Zufahrt z.T. über “In der Lach“)
2017    Erweiterung der Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis durch Arzt für innere Medizin Holger Jung mit späterer Übernahme der Praxis
